Unsere Fahrradgaragen mit Holz-Fassadenpaneelen fügen sich harmonisch in jede Wohnanlage und in jedes Büro- oder Gewerbeumfeld ein. Egal, ob freistehend in einer Grünfläche oder als Anbau an ein bestehendes Gebäude – durch den natürlichen Baustoff Holz und die vielfältigen Möglichkeiten der Individualisierung (wie z. B. das begrünte Dach) erhält unsere Fahrradgarage Holz stets ein angenehmes und maßstäbliches äußeres Erscheinungsbild.
Vielfältige Farb-, Oberflächen- und Materialvarianten ermöglichen Gebäudehüllen, die optimal auf die Architektur Ihres Gebäudes abgestimmt sind. Dank der flexiblen Modulbauweise lässt sich die Fahrradgarage Holz von Käuferle leicht an die unterschiedlichsten Standorte und funktionalen Anforderungen anpassen.
Ihre Bedürfnisse bilden die Grundlage für die Größe, den Grundriss und das Aussehen unserer Fahrradgarage Holz. Dank des modularen Systemaufbaus lässt sich die Fahrradgarage leicht an die unterschiedlichsten Standortbedingungen anpassen. Die individuell konfigurierbaren Grundrisse ermöglichen große gestalterische Spielräume und die optimale Ausnutzung des verfügbaren Platzangebots zur Unterbringung Ihrer Fahrräder und E-Bikes.
Der Abstand der Holzpaneele zum Boden verhindert aufsteigende Feuchtigkeit, ohne den Schutz gegen Schlagregen zu beeinträchtigen, und gewährleistet eine gute Luftzirkulation. Diese sorgt für ein gutes Innenraumklima, in dem Fahrräder und E-Bikes auch bei Regen und Schnee gut abtrocknen können. Ihre Werte bleiben dauerhaft geschützt, während hochwertige Holzsorten und das feuerverzinkte Stahltragwerk eine lange Lebensdauer der Fahrradgarage Holz sicherstellen.
Wir bieten einen umfassenden Service – etwa durch die Unterstützung in allen Planungsphasen sowie durch den Aufbau und die Montage sämtlicher Bauteile durch Käuferle. Der hohe Vorfertigungsgrad jeder Fahrradbox aus Holz ermöglicht außerdem kurze Lieferzeiten.
Lärchenholz zählt zu den im Außenbereich am häufigsten eingesetzten Holzarten – unter anderem, weil es wegen seiner hohen Dichte und dem hohen Harzanteil auch unbehandelt lange haltbar ist. In unseren Fahrradgaragen kommt Lärchenholz beispielsweise als vertikale oder horizontale Lattung zum Einsatz. Ebenso gut sind aber auch Kanthölzer oder Schalungen aus Lärche denkbar. Sie haben die Wahl.
Die Fahrradgarage Holz für 4 Fahrräder von Käuferle verfügt über flexibel und individuell konfigurierbare Grundrisse und erfüllt so die unterschiedlichsten Bedürfnisse. Vor Einfamilienhäusern schafft sie den idealen Abstellplatz für die Fahrräder einer durchschnittlichen Familie. Doch auch im Umfeld großer Geschosswohnungsbauten machen Fahrradgaragen aus Holz eine gute Figur.
Als nachwachsender Rohstoff verfügt Holz über eine ganze Reihe von Vorteilen. Es leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem es der Luft Kohlendioxid entzieht und langfristig Kohlenstoff speichert. Vor allem aber verleiht es der Fahrradbox Holz eine angenehm natürliche Atmosphäre.
Der natürliche Baustoff Holz ist robust und lässt sich zugleich leicht bearbeiten. Für die Einhausung einer Fahrradgarage ist Holz daher ideal geeignet. Ganz egal, ob Sie in der Fahrradgarage Holz 4 Fahrräder, E-Bikes oder Lastenräder abstellen wollen – hier sind alle Arten von Zweirädern sicher und wettergeschützt untergebracht.
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Fahrradgaragen aus Holz:
Natürliche Ästhetik: Holz verleiht der Garage eine natürliche und warme Optik, die gut in den Außenbereich passt. Umweltfreundlichkeit: Als nachwachsender Rohstoff ist Holz umweltfreundlich. Langlebigkeit: Mit der richtigen Pflege und Wartung hält eine Holzgarage jahrelang. Design als moderne Fahrradbox: Holz lässt sich leicht bearbeiten und bietet daher große Gestaltungsspielräume.
Die Größe einer Fahrradgarage aus Holz hängt von der Anzahl der Fahrräder ab, die darin untergebracht werden soll. Egal, ob Sie in der Fahrradgarage Holz nur 4 Fahrräder oder zusätzlich auch Zubehör (Fahrradständer, Werkzeug, etc.) unterbringen wollen – wichtig ist, dass Sie möglichst früh eine möglichst konkrete Vorstellung der zukünftigen Nutzung entwickeln.
Um eine Fahrradgarage aus Holz in einem guten Zustand zu halten, ist regelmäßige Pflege erforderlich: Behandlung des Holzes: Holzschutzlasuren oder Farben schützen das Holz vor Witterungseinflüssen. Reinigung: Schmutz und Staub sollten regelmäßig entfernt werden. Sicherheit: Überprüfen Sie das Holz regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen und beheben Sie diese rechtzeitig.
Die Sicherheit einer Fahrradgarage aus Holz hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst bedarf es einer robusten Konstruktion. Wichtig sind aber auch robuste Schlösser. Weitere Sicherheitsmaßnahmen, wie etwa Bewegungsmelder oder Alarmanlagen, sorgen für zusätzlichen Schutz.
In unseren Käuferle Workbooks bieten wir Architekten, Planern und Bauherren eine Übersicht über unsere vielfältige Produktpalette und unsere umfassenden Serviceleistungen. Damit Sie immer bestens informiert sind.
In unseren Käuferle Workbooks bieten wir Architekten, Planern und Bauherren eine Übersicht über unsere vielfältige Produktpalette und unsere umfassenden Serviceleistungen. Damit Sie immer bestens informiert sind.
Aufgrund definierter Ausnahmen in den Normen und Richtlinien ist ein Not-Halt-Befehlsgerät für unsere Toranlagen, die selbstverständlich dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen, nicht zwingend erforderlich.
Wir kommen schnellstmöglich auf Sie zu!
Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und schnellstmöglich bei Ihnen melden.