Startseite > Fenster und Türen > Fensterrahmen – mehr als ein technisches Bauteil

Fensterrahmen – mehr als ein technisches Bauteil

Fensterrahmen prägen das Gesicht eines Hauses, erfüllen aber auch wichtige Aufgaben in Bezug auf den Wärmeschutz. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass sie tatsächlich dicht schließen.
Da Glas transparent ist, sind Fensterrahmen jener der Teil des Fensters, der am meisten ins Auge fällt. Wirklich wesentlich sind jedoch ihre energetischen Eigenschaften – nicht nur, weil sie helfen, Heizkosten zu sparen, sondern auch, weil Schimmelbildung oft im Zusammenhang mit undichten Fensterrahmen steht.

Fensterrahmen – mehr als ein technisches Bauteil

Fensterrahmen prägen das Gesicht eines Hauses, erfüllen aber auch wichtige Aufgaben in Bezug auf den Wärmeschutz. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass sie tatsächlich dicht schließen.
MEHR
Da Glas transparent ist, sind Fensterrahmen jener der Teil des Fensters, der am meisten ins Auge fällt. Wirklich wesentlich sind jedoch ihre energetischen Eigenschaften – nicht nur, weil sie helfen, Heizkosten zu sparen, sondern auch, weil Schimmelbildung oft im Zusammenhang mit undichten Fensterrahmen steht.
WENIGER

    Käuferle – führender deutscher Hersteller für Garagentore, Einhausungen und Fenster

    Value inside.

    An unserem Firmensitz in Aichach bei Augsburg entwickeln und produzieren wir als Familienunternehmen Garagentore, Einhausungen und Trennwandsysteme. Hinzu kommen Fenster und Haustüren in Kunststoff und Aluminium. Alle unsere Produkte entsprechen den Regeln der Technik und setzen gestalterische Akzente. Zudem sind sie nachhaltig und handwerklich durchdacht, sodass sie Ihre Werte bestmöglich schützen.

    Handwerklich nachhaltig

    Für unsere Fenster verwenden wir hochwertige Fensterrahmen, Beschläge und Gläser von Zulieferern aus Süddeutschland. Das fördert die regionale Wirtschaft und reduziert unseren CO2-Fußabdruck. Zugleich sorgen die erstklassigen Komponenten für langlebige Produkte, die auch in puncto Nachhaltigkeit einiges zu bieten haben – egal, ob es um Dämmwerte, Recyclingmaterial oder das Erreichen des Passivhausstandards geht.

    Fertigung nach Maß

    Alle Fenster von Käuferle werden passgenau auf Grundlage der Kundenvorstellungen und der jeweiligen Einbausituationen angefertigt. Im Sinne konstruktiv und gestalterisch optimaler Lösungen stehen unterschiedlichste Fensterrahmenprofile aus Kunststoff, Recyclingkunststoff oder Aluminium zur Auswahl. Diese können in Neubauten ebenso eingesetzt werden wie bei der Sanierung von Bestandsgebäuden.

    Mit Fensterrahmen zu mehr Energieeffizienz

    Fensterrahmen als wesentliche Komponente für den Wärmeschutz

    Fenster prägen das Aussehen von Gebäuden, lassen Tageslicht ins Haus einfallen und schützen Innenräume vor Feinstaub, Pollen, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit. Neben der Verglasung spielen bei der Energieeffizienz auch die Fensterrahmen eine wichtige Rolle. Denn Wärmeverluste treten nicht nur in der Glasfläche auf, sondern auch im Bereich der Rahmen. Insbesondere bei Aluminiumfenstern ist daher auf eine gute Wärmedämmung der Rahmenprofile zu achten.

    Wärmedämmung bei Rahmenprofilen verschiedener Materialien

    Während Holz-Fensterrahmen durch die im Holz enthaltene Luft auf natürliche Weise gedämmt sind, sorgen bei Kunststofffenstern filigrane Stege und dämmstoffgefüllte Hohlräume im Fensterrahmen für eine gute Dämmwirkung. Aluminiumrahmen bedürfen einer thermischen Entkopplung der inneren und äußeren Rahmenteile, da Metalle grundsätzlich als hervorragende Wärmeleiter gelten. Dämmwerte für Fensterrahmen werden mit dem Uf -Wert in W/(m²K) angegeben. Je kleiner der Wert desto besser die Wärmedämmung.

    Anforderungen des Passivhausstandards an die Fensterrahmen

    Fenster müssen hohen Energieeffizienzanforderungen gerecht werden, um als Passivhausfenster zertifiziert zu werden. Neben einer Dreifachverglasung sind nach Passivhausstandard insbesondere hoch wärmedämmende Fensterrahmen mit geringen Wärmeverlusten gefordert. Nicht zu vergessen ist auch die Berücksichtigung der Einbausituation. Fenster müssen beispielsweise in der Dämmebene montiert sein – mit wärmetechnisch optimalen Wandanschlüssen und überdämmten Fensterrahmen.

    Gestaltungs- und Materialoptionen für Fensterrahmen

    Holz-Fensterrahmen – nachhaltig, aber pflegeintensiv

    Gerade weil sie aus einem natürlichen Rohstoff bestehen, sind Fensterrahmen aus Holz besonders empfindlich. Maßgeblich bei der Planung mit Holzfenstern ist der konstruktive Holzschutz, der die Fensterrahmen etwa durch Dachüberstände vor Regenwasser schützt, um so auf chemische Holzschutzmittel verzichten zu können. Holz-Fensterrahmen können je nach verwendeter Holzart aber auch über einen natürlichen Schutz vor biologischen Schädlingen und Umwelteinflüssen verfügen.

    Äußere Abdeckleisten als Witterungsschutz für Fensterrahmen

    Zum Schutz von Holz-Fensterrahmen vor Regen und UV-Licht können außen Abdeckungen beispielsweise aus Aluminium eingesetzt werden. Diese sind optional auch für Kunststoff-Fensterrahmen erhältlich. Sie können in beliebigen RAL-Farbtönen lackiert, pulverbeschichtet oder eloxiert werden und bieten so unzählige Möglichkeiten, den Charakter von Hausfassaden individuell zu gestalten.

    Kunststoff-Fensterrahmen – nie mehr streichen müssen

    In der Regel bestehen Kunststofffenster aus weißem PVC. Sie sind jedoch in allen erdenklichen Farben erhältlich und können ebenso gut schwarz sein. Außerdem sind sie pflegeleicht, lichtbeständig und wetterfest, sodass sie – im Gegensatz zu Holz-Fensterrahmen – nicht regelmäßig gestrichen werden müssen. Sollte dennoch der Wunsch aufkommen, weiße Kunststoff-Fensterrahmen schwarz zu streichen, so ist auch dies möglich, beispielsweise mit Acryllack.

    Maße und Abmessungen von Kunststoff-Fensterrahmen

    Dank stabiler und gegebenenfalls verstärkter Fensterrahmenprofile können viele Hersteller großflächige Fensterelemente in Kunststoff anbieten – Standard-Fenstergrößen von 2,50 m Breite sind auch ohne Teilungen bodentief leicht möglich. Fenster mit solchen Maßen verfügen meist über größere Bautiefen, die nebenbei einen optimalen Wärmeschutz bis hin zum Passivhausstandard erreichen.

    Warum sind Löcher im Fensterrahmen?

    Löcher im oberen Bereich von Kunststoff-Fensterrahmen (nicht des Fensterflügels) dienen dem Druckausgleich und sollen bei starker Sonneneinstrahlung Hitzestauungen und Materialverformungen verhindern. Öffnungen im unteren Bereich des Rahmeninnenteils sind meist Entwässerungsschlitze, die dafür sorgen, dass Regen-, Schmelz- und Kondensationswasser abgeleitet werden, die ansonsten zur Schimmelbildung beitragen.

    Grundlegendes zum Abdichten von Fensterrahmen

    Warum die Abdichtung von Fensterrahmen wichtig ist

    Zuglufterscheinungen, die durch undichte Fenster entstehen, sind unangenehm. Wichtiger und folgenschwerer ist im Winter allerdings, dass durch offene Fugen warme Luft entweicht und kalte, feuchte Luft ins Rauminnere gelangt. Dies erhöht die Heizkosten, zudem kann die kalte Luft am Fensterrahmen und in der Fensterlaibung kondensieren und so zu Schimmelbildung führen.

    Undichte Stellen am Fensterrahmen erkennen

    Am Anfang jeder Überprüfung steht eine Sichtkontrolle. Schadhafte oder poröse Stellen sind oft leicht auszumachen. Weniger auffällige Undichtigkeiten lassen sich mit dem Kerzentest auffinden. Dabei beginnt die Flamme einer entlang des Fensterrahmens geführten Kerzen aufgrund des Luftzugs zu flackern. Eine Alternative bietet der Papiertest: Fenster sind sehr wahrscheinlich dann undicht, wenn sich ein bei offenem Fenster zwischen Fensterflügel und -rahmen geklemmter Papierstreifen nach dem Schließen des Fensters leicht wieder herausziehen lässt.

    Fensterrahmen nachträglich abdichten

    Undichte Fensterrahmen können – auch partiell – sowohl im Bereich des Fensterflügels als auch am Wandanschluss nachträglich abgedichtet werden. Als Materialien kommen selbstklebende Dichtungsbänder aus Schaumstoff sowie Gummidichtungen oder Silikon infrage. Vor dem Aufbringen neuer Dichtungen sind alte Dichtungsreste grundsätzlich zu entfernen und die entsprechenden Bereiche fettfrei, sauber und trocken zu halten.

    Dichtungssysteme – Schaumstoff, Gummi oder Silikon

    Dichtungsbänder aus Schaumstoff eignen sich vor allem für Holz-Fensterahmen ohne umlaufende Dichtungssysteme aus einer oder mehreren Anschlagdichtungen. Sie sind wenig langlebig und müssen daher im Abstand weniger Jahre regelmäßig ausgetauscht werden. Langlebigere Gummidichtungen werden (nach Entfernen der alten Dichtung) im Falzbereich des Fensters in vorhandenen Nuten montiert. Im Bereich der Übergänge zwischen Fensterrahmen und Wand kommt meist Silikon zum Einsatz.

    Häufige Fragen zu Fensterrahmen

    Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Fensterrahmen:

    • Welche Materialien verwendet Käuferle für seine Fensterrahmen?

      Unser Sortiment bietet Fenster und Haustüren aus Kunststoff-, Recyclingkunststoff- und Aluminiumprofilen.

    • Bietet Käuferle Fenster an, die den Passivhausstandard erfüllen?

      Mit der Fensterserie bluEvolution 92 erreichen wir einen UW-Wert von 0,74 W/m²K und erfüllen somit Passivhausstandard. Dämmwerte auf Passivhaus-Niveau bietet auch das Profilsystem Greta®Fenster.

    • Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es bei Kunststoff-Fensterrahmen?

      Unsere Fensterrahmen sind in zahlreichen Farbvarianten und Folierungen sowie mit lackierten, pulverbeschichteten oder eloxierten Aluminium-Abdeckungen erhältlich.

    • Sind Käuferle-Fenster auch mit Mitteldichtung erhältlich?

      Ja, unsere Fensterrahmen verfügen modellabhängig über zwei oder drei Anschlagdichtungen.

    KÄUFERLE WORKBOOKS

    In unseren Käuferle Workbooks bieten wir Architekten, Planern und Bauherren eine Übersicht über unsere vielfältige Produktpalette und unsere umfassenden Serviceleistungen. Damit Sie immer bestens informiert sind.

    KÄUFERLE WORKBOOKS

    In unseren Käuferle Workbooks bieten wir Architekten, Planern und Bauherren eine Übersicht über unsere vielfältige Produktpalette und unsere umfassenden Serviceleistungen. Damit Sie immer bestens informiert sind.

    Weitere Interessante Themen und Informationen

    Wichtige Fakten rund um einbruchsichere Fenster, Widerstandsklassen und nachrüstbare Sicherheitselemente
    Wertvolle Tipps und Tricks rund um trocken und sicher abgestellte Fahrzeuge und Gegenstände
    Balkontüren erlauben nahtlose Übergänge ins Freie – am besten gelingt dies barrierefrei und mit geeigneter Kindersicherung.
    Eingangstüren vereinen vielfältige ästhetische, technische und sicherheitsrelevante Anforderungen.
    Worauf Architekten bei der Anbieterwahl achten sollten

    Wir sind für Sie da!

    Bitte wählen Sie Produkt und Kontakt - so können wir Ihre Nachricht direkt zum richtigen Ansprechpartner leiten.
    Um welche Produkte geht es?
    Wen möchten Sie sprechen?
    Bitte nennen Sie uns nun noch Ihre Kontaktdaten, wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten!
    Vielen Dank!
    Sie sind
    Nachricht / Details

    Käuferle Ausschreibungstexte

    FAQs

    Garagentore

    Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst, wenn alle Vorarbeiten (wie z. B. die Kabelverlegung) abgeschlossen sind und der Torbereich frei begehbar ist. Wir werden dann einen individuellen Termin mit Ihnen abstimmen.
    Sie erhalten nach der Freigabe Ihrer Toranlage einen auf Ihren Auftrag abgestimmten Kabelverlegeplan. In diesem Plan sind sämtliche Kabel eingezeichnet, die der von Ihnen beauftragte Elektriker benötigt, um alle Arbeiten durchführen zu können.
    Prüfungen und Wartungen von Toranlagen sind in Deutschland gesetzlich geregelt. Jedoch ist vielen Betreibern von Toranlagen nicht bewusst, dass sie diese Verantwortung haben. Gerne unterbreiten wir ihnen ein Angebot über eine einmalige Wartung oder einen Wartungsvertrag. Ihre Toranlage wird dann von unseren sachkundigen Monteuren einmal jährlich gewartet.
    Toranlagen unterliegen durch den täglichen Gebrauch einer starken Beanspruchung, die Verschleiß und Abnutzung zur Folge haben kann. Durch den einfachen und übersichtlichen Aufbau können manche Teile selbst schnell ausgetauscht werden. Unser Kundendienst hilft ihnen hier gerne weiter. Sie erreichen uns unter 0180 3900505 oder unter service@kaeuferle.de.

    Aufgrund definierter Ausnahmen in den Normen und Richtlinien ist ein Not-Halt-Befehlsgerät für unsere Toranlagen, die selbstverständlich dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen, nicht zwingend erforderlich.

    Bitte ersetzen Sie beide Federn. Die Federn werden für festgelegte Lastwechsel berechnet. Wenn eine Feder reißt, steht auch die zweite Feder unmittelbar vor der berechneten Bruchgrenze und sollte daher ersetzt werden. Unser Kundendienst-Team kann Ihnen auf Wunsch die nötigen Ersatzteile anbieten bzw. die Reparatur der Toranlage durchführen.

    Trennsysteme

    Wir liefern Ihnen gerne für jede Tür einen Schließzylinder. Dieser ist dann allerdings nicht in die Schließanlage Ihres Gebäudes integriert. Sollten Sie einen zur Schließanlage passenden Zylinder bevorzugen, dann benötigen Sie für unsere UTS-Türen mit PZ-Griff einen Halbzylinder in der Größe 10/30, und für Türen mit Drückergarnitur einen Halbzylinder in der Größe 30/60.

    Das Gesuchte nicht gefunden?

    Unser Kundendienst hilft ihnen hier gerne weiter.
    Sie erreichen uns unter 0180 3900505 oder unter service@kaeuferle.de.

    Wir sind für Sie da!

    Bitte wählen Sie Produkt und Kontakt - so können wir Ihre Nachricht direkt zum richtigen Ansprechpartner leiten:
    Um welche Produkte geht es?
    Wen möchten Sie sprechen?
    Bitte nennen Sie uns nun noch Ihre Kontaktdaten, wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten!
    Vielen Dank!
    Sie sind
    Nachricht / Details

    *Pflichtfeld

    Vertrieb für Tore, Trennsysteme und Einhausungen

    Vertriebsbüro Nord-Ost
    Vertriebsbüro West
    Vertriebsbüro Rhein-Main 2
    Vertriebsbüro Rhein-Main 1
    Vertriebsbüro Baden-Würtemberg
    Vertriebsbüro Bayern-West
    Vertriebsbüro München
    Vertriebsbüro Bayern-Ost
    Vertriebsbüro Ost
    Vertriebsbüro Polen
    Niederlassung Österreich
    Vertriebsbüro Schweiz

    Vertrieb für Fenster und Türen

    Zentraler Innendienst Wiederverkauf
    Baden-Würtemberg & Bayern

    Tor-Service

    Servicestützpunkt Südwest
    Servicestützpunkt Bayern
    Servicestützpunkt Rhein-Main
    Servicestützpunkt West
    Servicestützpunkt Nordost
    Servicestützpunkt Ost

    Werk Aichach

    Käuferle GmbH & Co. KG

    Vielen dank für Ihre Rückmeldung!

    Ihre Nachricht wurde übermittelt

    Wir kommen schnellstmöglich auf Sie zu!

    Vielen Dank für Ihre Anfrage!

    Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und schnellstmöglich bei Ihnen melden.