Käuferle ist führender deutscher Hersteller von Garagentoren, Trennsystemen und Einhausungen. Zudem verfügen wir über eine breite Palette an Fenstern und Haustüren. Letztere werden überwiegend aus hochwertigem Aluminium gefertigt. Dieses robuste und wetterfeste Material trägt auf ästhetisch-elegante Weise dazu bei, Ihre Werte optimal zu schützen.
Haustüren von Käuferle genügen allen wichtigen Sicherheitsstandards für einen hohen Einbruchschutz, sodass Sie sich in Ihrem Zuhause jederzeit sicher und geborgen fühlen können. Dank der großen Wahlmöglichkeiten bei den Materialien und Oberflächen bieten unsere Türen ein perfektes Zusammenspiel von Form, Farbe und Design.
Käuferle-Haustüren basieren auf handwerklich durchdachten Konstruktionen und sind für alle Arten von Wohnhäusern und Einbausituationen geeignet. Stets in hoher Verarbeitungsqualität hergestellt, sind unsere Türen darüber hinaus in vielen unterschiedlichen Abmessungen erhältlich und kompatibel mit allen gängigen Smart-Home-Automatisierungs- und Steuerungssystemen.
Haustüren aus Aluminium sind robust und dank thermisch getrennter Mehrkammerprofile optimal wärmegedämmt. Aluminium bietet aber auch große Gestaltungsspielräume, denn Türen und Rahmen lassen sich in individuellen Farbtönen lackieren, pulverbeschichten oder eloxieren. Aluminium-Haustüren sind zudem nachhaltig, da das Material leicht ohne Qualitätsverluste recycelt werden kann.
Holz zählt neben Aluminium zu den bei Haustüren am meisten eingesetzten Materialien und verfügt über vergleichbare Wärmedämm- und Sicherheitseigenschaften. Da sie aus einem natürlichen Baustoff bestehen, sind Holztüren jedoch besonders empfindlich, sodass Schutzanstriche meist unvermeidbar sind. Sowohl Aluminium- als auch Kunststofftüren sind mit Holzdekorfolien erhältlich. Holzdekore sind Echtholz optisch und haptisch zum Verwechseln ähnlich, aber viel pflegeleichter.
Kunststoff-Haustüren bestehen meist aus weißem, pflegeleichtem und leicht recycelbarem PVC. Sie verfügen dank dämmstoffgefüllter Hohlräume über gute Wärmedämmeigenschaften. Zudem sind sie wetterfest und lichtbeständig, sodass sie – anders als Holztüren – keiner Schutzanstriche bedürfen. Haustüren aus Kunststoff sind in allen erdenklichen Farben und Dekorfolien erhältlich.
Ebenerdige Hauseingänge ohne Haustürschwellen sowie barrierefreie Haustüren erleichtern den Zugang zu Wohnhäusern. Sollen Haustüren gemäß DIN 18040 (Teil 2) „barrierefrei“ sein, müssen sie bestimmte Anforderungen erfüllen: Beispielsweise sind Bodenschwellen nur in Ausnahmefällen und nur bis maximal zwei Zentimeter Höhe zulässig.
Haustüren ganz ohne Türschwellen benötigen eine Magnetdichtung. Diese besteht aus einem fest in die Tür integrierten Magnet und einer beweglichen magnetischen Bodenschiene. Wird die Haustür geschlossen, hebt sich Bodenschiene und die Bodenfuge schließt sich. Zusätzliche Dichtungen verhindern Zugluft und Wärmeverluste und verbessern so die Wärmedämmung der Tür.
Der Ud-Wert (d=door) bezeichnet den Wärmedurchgangskoeffizient zur Bewertung der Wärmedämmqualität einer Haustür. Je kleiner der Wert, desto besser die Wärmedämmung. Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) müssen neue Haustüren einen Ud-Wert von mindestens 1,8 W/(m²K) aufweisen. Dicke Türen mit hochwertiger Wärmedämmung erreichen Werte von bis zu 0,7 W/(m²K).
Es gibt viele Arten, Haustüren effektiv zu sichern: Sicherheitsschlösser, Querriegelschlösser, Aushebesicherungen für Haustürbänder etc. Noch mehr Einbruchschutz bietet eine Kombination aus mechanischer Sicherung, Kameraüberwachung und Alarmanlagen. Für Fragen zum individuell sinnvollen Einbruchschutz und zu den sieben Widerstandsklassen für einbruchhemmende Haustüren stehen auch die Beratungsstellen der Kriminalpolizei zur Verfügung.
Je länger Haustüren einem Einbruchversuch (z. B. im Glasfeld oder am Haustürband) standhalten, desto höher ist ihre Widerstandsklasse RC (Resistance Class) und somit der Einbruchschutz. RC 1N und RC 2N bieten einen Basis-Einbruchschutz gegen Einbruchversuche mit einfachem Hebelwerkzeug und/oder körperlicher Gewalt. Seitens der Polizei gelten Haustüren ab RC 2 als „uneingeschränkt empfehlenswert“.
Besteht ein höheres Sicherheitsbedürfnis oder sind wertvolle Objekte zu sichern, ist für Haustüren die Widerstandsklasse RC 3 empfehlenswert. Türen dieser Klasse müssen Einbruchversuchen mit professionellem Werkzeug mindestens fünf Minuten lang standhalten. RC 4 bis RC 6 werden im Wohnumfeld eher selten angewendet, da Einbrüche hier nur mit schwerem Gerät und viel Zeit erfolgreich sind.
Smart-Home-Lösungen sind im Zeitalter der digitalen Vernetzung auch bei Haustüren in Wohnhäusern längst selbstverständlich. Anstelle eines konventionellen Schlüssels kommen bei smarten Eingangstüren in der Regel Apps, Fingerscanner und Codetaster zum Einsatz – meist in Verbindung mit einem Automatikschloss und Elektromotor.
Smart-Home-Apps bieten die Möglichkeit, Haustüren mit dem Smartphone oder Tablet zu steuern. Beispielsweise lassen sich Türen aus der Ferne entriegeln, sodass Babytragen oder Einkaufstaschen nicht mehr abgestellt werden müssen, um ins Haus zu gelangen. Ebenso gut kann im Büro oder auf der Gartenliege per App der aktuelle Status abgefragt oder die Haustür für Gäste geöffnet werden.
Fingerscanner sind im Türflügel, im Türrahmen oder im Stoßgriff der smarten Eingangstür eingebaut. Sie fallen dort kaum ins Auge, sind einfach zu bedienen und ohne zusätzliche Programmiergeräte konfigurierbar. Codetaster sind entweder ebenfalls im Stoßgriff integriert oder finden sich am Türrahmen bzw. auf feststehenden Seitenteilen neben der Haustür.
Qualitativ hochwertige Haustüren bestehen meist aus schlanken Aluminiumprofilen, die für ästhetisch-elegante Eingangsbereiche sorgen. Zu den Ausstattungsmerkmalen von Premiumtüren zählen aber auch Barrierefreiheit, hoher Einbruchschutz, hervorragende Wärmedämmung sowie Edelstahlgriffe mit integrierten Smart-Home-Lösungen, wie etwa Fingerscanner oder Codetaster.
Eine gute Beleuchtung an der Haustür sorgt für optimale Sichtverhältnisse und eine sichere Nutzung des Hauseingangs. Sie schreckt Einbrecher ab – etwa, wenn sie Bewegungsmelder aktivieren. Das richtige Licht lässt zudem eine behagliche Atmosphäre und individuelle Ästhetik entstehen. Stromsparende, dimmbare und in vielen Lichtfarben erhältliche LEDs sollten dabei stets das Leuchtmittel der Wahl sein.
Zusätzlich zur nötigen Grundbeleuchtung, etwa durch Wand- und Deckenleuchten, lassen sich mit schlanken, eventuell farbig leuchtenden LED-Streifen auch seitliche Handläufe und Überdachungen in Szene setzen. Gestalterische Akzente sind aber auch mit Haustüren möglich, deren Edelstahlgriffe mit einer indirekten LED-Beleuchtung ausgestattet sind.
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Haustüren:
Wir empfehlen Eingangstüren aus hochwertigem Aluminium – ein robustes, wetterfestes Material mit eleganter Optik und zahlreichen Gestaltungsspielräumen.
Seitens der Polizei gelten Haustüren ab RC 2 als „uneingeschränkt empfehlenswert“. Unsere Haustüren erfüllen Sicherheitsstandards bis zur Widerstandsklasse RC 3.
Wir bieten eine Nullniveau-Türschwelle, die eine Barrierefreiheit nach DIN 18040 sicherstellt.
Ja, unsere Aluminiumtüren verfügen über thermisch getrennte Mehrkammerprofile mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften.
In unseren Käuferle Workbooks bieten wir Architekten, Planern und Bauherren eine Übersicht über unsere vielfältige Produktpalette und unsere umfassenden Serviceleistungen. Damit Sie immer bestens informiert sind.
In unseren Käuferle Workbooks bieten wir Architekten, Planern und Bauherren eine Übersicht über unsere vielfältige Produktpalette und unsere umfassenden Serviceleistungen. Damit Sie immer bestens informiert sind.
Aufgrund definierter Ausnahmen in den Normen und Richtlinien ist ein Not-Halt-Befehlsgerät für unsere Toranlagen, die selbstverständlich dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen, nicht zwingend erforderlich.
Wir kommen schnellstmöglich auf Sie zu!
Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und schnellstmöglich bei Ihnen melden.