Startseite > Fenster und Türen > Kellerfenster – wichtiger als oft gedacht 

Kellerfenster – wichtiger als oft gedacht

Bei der Gebäudeplanung stehen Kellerfenster nicht unbedingt im Vordergrund. Dennoch übernehmen auch sie wichtige Aufgaben.
Kellerfenster von Wohnhäusern liegen oft verborgen in Lichtschächten unter der Geländeoberkante. Dort bilden sie zahlreiche Schwachstellen aus: hinsichtlich der Gebäudesicherheit, aber auch in Bezug auf das Raumklima und den Schutz vor eindringender Feuchtigkeit und Wasser. Wir zeigen Lösungen auf.

Kellerfenster – wichtiger als oft gedacht

Bei der Gebäudeplanung stehen Kellerfenster nicht unbedingt im Vordergrund. Dennoch übernehmen auch sie wichtige Aufgaben.
MEHR
Kellerfenster von Wohnhäusern liegen oft verborgen in Lichtschächten unter der Geländeoberkante. Dort bilden sie zahlreiche Schwachstellen aus: hinsichtlich der Gebäudesicherheit, aber auch in Bezug auf das Raumklima und den Schutz vor eindringender Feuchtigkeit und Wasser. Wir zeigen Lösungen auf.
WENIGER

    Käuferle – Deutschlands führender Hersteller für Garagentore, Einhausungen und Fenster

    Value inside.

    Wir sind ein Familienunternehmen mit Sitz in Aichach bei Augsburg. Dort entwickeln und produzieren wir Garagentore, Einhausungen und Trennwandsysteme, aber auch Fenster und Haustüren in Kunststoff und Aluminium. Wie alle unsere Produkte, entsprechen auch unsere Kunststoff-Kellerfenster den Regeln der Technik und des Handwerks – stets mit dem Ziel vor Augen, Ihre Werte bestmöglich zu schützen.

    Nachhaltigkeit, handwerklich durchdacht

    Für unsere Kunststoff-Kellerfenster verwenden wir hochwertige Fensterrahmen, Beschläge und Gläser von Zulieferern aus Süddeutschland. Auf diese Weise fördern wir die regionale Wirtschaft und reduzieren durch die kurzen Transportwege unseren CO2-Fußabdruck. Zugleich entstehen langlebige und nachhaltige Produkte.

    Maßfertigung

    Kellerfenster von Käuferle werden nach Kundenvorstellungen und individuellen Einbausituationen maßgenau angefertigt. Dies führt zu Fensterlösungen, die für Neubauten ebenso geeignet sind wie für die Sanierung von Bestandsgebäuden. Hinzu kommen unsere umfassenden Serviceleistungen. Sprechen Sie uns oder Ihre Fachpartner an: Wir unterstützen Sie gern bei der Planung und Ausschreibung.

    Basiswissen Kellerfenster

    Kellerfenster kaufen – worauf grundsätzlich zu achten ist

    Beim Kauf von Kellerfenstern ist ein wesentlicher Faktor zu berücksichtigen: die Art der Raumnutzung. Geht es im Untergeschoss tatsächlich um unbeheizte Keller-, Lager- oder Haustechnikräume? Oder werden die eventuell nur halb unter dem Gelände liegenden Räume als Party- oder Hobbyraum oder sogar zum Wohnen genutzt? Ist Letzteres der Fall, sollten auf jeden Fall Kellerfenster mit Wärmeschutzverglasung auf der Einkaufsliste stehen. Nur damit können Feuchteschäden effektiv vermieden werden.

    Das richtige Material für Kellerfenster: Kunststoff, Metall oder Holz?

    Die billigste Lösung für Kellerräume sind Stahl-Kellerfenster, die in jedem Baumarkt einschließlich Nagerschutzgitter preisgünstig zum Kauf angeboten werden. Diese eignen sich wegen geringer ästhetischer, bauphysikalischer und akustischer Qualitäten jedoch nur für untergeordnete Räume. Sollten Kellerräume für Wohnzwecke genutzt werden, bieten Kunststofffenster das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind pflegeleicht und robust und leicht individuell konfigurierbar. Aluminium-Kellerfenster verfügen über ähnliche Eigenschaften, sind jedoch wesentlich kostspieliger, während Holzfenster aufgrund der von außen oft anstehenden Feuchtigkeit nicht empfehlenswert sind.

    Kellerfenster im Altbau austauschen oder erneuern

    Alte Stahl-Kellerfenster ohne besondere Wärmeschutzanforderungen lassen sich leicht in Eigenregie austauschen und erneuern. Sollten Sie Kellerräume – beispielsweise nach einem Hauskauf – zukünftig für Wohnzwecke nutzen wollen, empfiehlt sich der fachgerechte Einbau höherwertiger Kunststofffenster. Um Wärmeverluste zu vermeiden, sollten diese Fenster dicht schließen.

    Kunststoff-Kellerfenster – in Weiß, Anthrazit und vielen anderen Farben

    Kunststofffenster mit Dreh-Kipp-Funktion bestehen meist aus durchgefärbtem weißem PVC. Darüber hinaus sind sie mittels Folierungen aber auch in unzähligen anderen Farben erhältlich – beispielsweise in Anthrazit oder Grau. Vor allem bei Kellerräumen, die teilweise über der Erde liegen und deren Fenster daher gestalterisch zum Rest des Hauses passen sollten, erfreuen sich Kellerfensterrahmen in Anthrazit großer Beliebtheit.

    Kellerfenster – Licht, Luft und Sicherheit

    Beton- oder Kunststoff-Lichtschächte vor Kellerfenstern

    Insbesondere bei Kellerfenstern, die unter der Geländeoberkante liegen, bieten Lichtschächte eine gute Möglichkeit, Räume im Untergeschoss mit Licht und Luft zu versorgen. Als Materialien kommen vor allem Beton- und Kunststofffertigteile infrage. Kunststoff-Lichtschächte bieten die komfortabelste Lösung: Sie sind leicht, robust, in den unterschiedlichsten Maßen erhältlich und einfach zu handhaben. Bestehen sie aus weißem Kunststoff, sorgen sie zudem für eine hohe Lichtausbeute in den Kellerräumen.

    Einbruchschutz am Kellerfenster – mit Gittern bzw. Stahlgitterrosten

    Zum Schutz vor Einbrechern können oberirdische Kellerfenster sowie Fenster im Bereich von Kellerabgängen mit maßgefertigten Gittern beispielsweise aus Edelstahl oder feuerverzinktem Stahl gesichert werden. Einen effektiven Schutz für Fenster in Lichtschächten bieten Stahlgitterroste, die auf dem oberen Lichtschachtrand aufliegen und mittels Ketten oder Zugstangen fest nach unten verankert sind, um so ein unbefugtes Abheben zu verhindern.

    Nagerschutzgitter sichern Kellerräume vor neugierigen Nagetieren

    Ähnlich wie bei einfachen Stahl-Kellerfenstern, können auch hochwertige Kunststoff-Kellerfenster mit außen feststehenden Nagerschutzgittern ausgestattet werden. Alternativ hierzu kommen häufig Insektenschutzgitter aus feinmaschigem, nagersicherem Edelstahl- oder Aluminiumgewebe zum Einsatz. Solche Gewebe lassen sich leicht auch an der Unterseite von Stahlgitterrostabdeckungen von Lichtschächten nachrüsten.

    Kellerfenster im Sommer offen oder geschlossen halten?

    Kellerfenster sollten bei hohen sommerlichen Außentemperaturen geschlossen bleiben – auch wenn es auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, die warme Luft zum Trocknen der Kellerräume zu nutzen. Denn genau das Gegenteil passiert: Warme Luft kondensiert an kalten Oberflächen und kann so Feuchteschäden verursachen. Im Sommer sollte daher eher in den kühleren Abend- und Morgenstunden gelüftet werden. Am besten also alle Kellerfenster gleichzeitig öffnen und für einen Durchzug sorgen.

    Wasserdichte und hochwasserbeständige Kellerfenster

    Hochwasserschutz mit Kellerfenstern

    Starkregen- und Hochwasserereignisse nehmen stetig zu, wodurch mehr und mehr die Frage aufkommt, wie sicher Kellerfenster vor eindringendem Wasser schützen. Kellerfenster gelten als wasserdicht, wenn bei geprüften Wasserpegeln innerhalb von 24 Stunden keinerlei Wassereintritt feststellbar ist. Sie sind hochwasserbeständig, wenn sie innerhalb von 24 Stunden weniger als 240 Liter Wasser eindringen lassen. Wasserdichte Kellerfenster brauchen spezielle Dichtungen sowohl bei den Öffnungsflügeln als auch zur Wand und sollten daher auf jeden Fall von Fachfirmen eingebaut werden.

    Wasserdichte Kellerfenster nachrüsten

    Nicht immer ist es nötig, intakte nicht-wasserdichte Kellerfenster durch wasserdichte Fenster zu ersetzen. Viel leichter und auch kostengünstiger ist es häufig, Kellerfenster durch außen nachrüstbare Schotts vor Hochwasser zu schützen. Abdeckungen wie etwa durchsichtige Acrylschotts werden von außen auf dem Rahmen befestigt und wasserdicht verschlossen. Alle Arten von nachgerüsteten Schotts sollten allerdings über Öffnungsluken verfügen, um trotz der abgedeckten Fenster eine ausreichende Lüftung der Kellerräume sicherstellen zu können.

    Kellerfenster von innen abdichten

    Wasserdichte Fenster oder Hochwasserschutzmaßnahmen sind nicht immer notwendig. Wenn es nur darum geht, gelegentlich über einen Lichtschacht eindringendes Niederschlagswasser zu stoppen, ist es ausreichend, die Kellerfenster von innen abzudichten. Hiermit kann zugleich verhindert werden, dass im Sommer warme Luft eindringt, die an kalten Oberflächen kondensiert und so Feuchteschäden verursacht. Als Dichtmittel sind beispielsweise Gummidichtbänder oder Klebedichtbänder geeignet.

    Häufige Fragen zu Kellerfenstern

    Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Kellerfenstern:

    • Welche Vorteile bietet Kunststoff als Material für Kellerfenster?

      Kunststoff-Kellerfenster sind pflegeleicht, robust und außerdem kostengünstig.

    • Sollten bei Kellerfenstern Wärmeschutzverglasungen eingesetzt werden?

      Für Kellerräume, die nur als Lager- oder Haustechnikräume genutzt werden, ist dies nicht nötig. Werden die Räume jedoch zu Wohnzwecken genutzt, ist dies ratsam. Nur so lassen sich Feuchteschäden vermeiden.

    • Wie lässt sich der Einbruchschutz bei Kellerfenstern verbessern?

      Schutz bieten neben in der Wand oder am Fensterrahmen befestigten Gittern auch fest im Lichtschacht verankerte Stahlgitterroste.

    • Kann ich wasserdichte Kellerfenster selbst einbauen?

      Da hierfür eigens zertifizierte Fenster sowie spezielle Dichtungen nötig sind, sollte der Einbau nur durch Fachfirmen erfolgen.

    KÄUFERLE WORKBOOKS

    In unseren Käuferle Workbooks bieten wir Architekten, Planern und Bauherren eine Übersicht über unsere vielfältige Produktpalette und unsere umfassenden Serviceleistungen. Damit Sie immer bestens informiert sind.

    KÄUFERLE WORKBOOKS

    In unseren Käuferle Workbooks bieten wir Architekten, Planern und Bauherren eine Übersicht über unsere vielfältige Produktpalette und unsere umfassenden Serviceleistungen. Damit Sie immer bestens informiert sind.

    Weitere Interessante Themen und Informationen

    Exzellente Qualität bei Brandschutz- und Sicherheitstüren zeichnet sich gerade dadurch aus, dass man den Türen nicht ansieht, was sie leisten.
    Worauf Architekten bei der Anbieterwahl achten sollten
    Variobox Professional Wertstoff von Käuferle. In diesem Müllhaus aus Holz oder Metall lassen sich alle Arten von Abfällen und Wertstoffen geordnet sammeln – egal, ob in Wohnanlagen, Büro- oder Gewerbegebäuden.
    Käuferle Variobox PKW. Der individuell konfigurierbare Tischcarport. Als offener Unterstand oder mit Seitenteilen und Garagentor. Auf Wunsch mit Unterstützung bei der Planung und Genehmigung.
    E-Bikes, Lastenräder und Fahrräder sicher und platzsparend abstellen: in der Käuferle-Fahrradgarage für 4 Fahrräder.

    Wir sind für Sie da!

    Bitte wählen Sie Produkt und Kontakt - so können wir Ihre Nachricht direkt zum richtigen Ansprechpartner leiten.
    Um welche Produkte geht es?
    Wen möchten Sie sprechen?
    Bitte nennen Sie uns nun noch Ihre Kontaktdaten, wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten!
    Vielen Dank!
    Sie sind
    Nachricht / Details

    Käuferle Ausschreibungstexte

    FAQs

    Garagentore

    Bitte kontaktieren Sie unseren Kundendienst, wenn alle Vorarbeiten (wie z. B. die Kabelverlegung) abgeschlossen sind und der Torbereich frei begehbar ist. Wir werden dann einen individuellen Termin mit Ihnen abstimmen.
    Sie erhalten nach der Freigabe Ihrer Toranlage einen auf Ihren Auftrag abgestimmten Kabelverlegeplan. In diesem Plan sind sämtliche Kabel eingezeichnet, die der von Ihnen beauftragte Elektriker benötigt, um alle Arbeiten durchführen zu können.
    Prüfungen und Wartungen von Toranlagen sind in Deutschland gesetzlich geregelt. Jedoch ist vielen Betreibern von Toranlagen nicht bewusst, dass sie diese Verantwortung haben. Gerne unterbreiten wir ihnen ein Angebot über eine einmalige Wartung oder einen Wartungsvertrag. Ihre Toranlage wird dann von unseren sachkundigen Monteuren einmal jährlich gewartet.
    Toranlagen unterliegen durch den täglichen Gebrauch einer starken Beanspruchung, die Verschleiß und Abnutzung zur Folge haben kann. Durch den einfachen und übersichtlichen Aufbau können manche Teile selbst schnell ausgetauscht werden. Unser Kundendienst hilft ihnen hier gerne weiter. Sie erreichen uns unter 0180 3900505 oder unter service@kaeuferle.de.

    Aufgrund definierter Ausnahmen in den Normen und Richtlinien ist ein Not-Halt-Befehlsgerät für unsere Toranlagen, die selbstverständlich dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen, nicht zwingend erforderlich.

    Bitte ersetzen Sie beide Federn. Die Federn werden für festgelegte Lastwechsel berechnet. Wenn eine Feder reißt, steht auch die zweite Feder unmittelbar vor der berechneten Bruchgrenze und sollte daher ersetzt werden. Unser Kundendienst-Team kann Ihnen auf Wunsch die nötigen Ersatzteile anbieten bzw. die Reparatur der Toranlage durchführen.

    Trennsysteme

    Wir liefern Ihnen gerne für jede Tür einen Schließzylinder. Dieser ist dann allerdings nicht in die Schließanlage Ihres Gebäudes integriert. Sollten Sie einen zur Schließanlage passenden Zylinder bevorzugen, dann benötigen Sie für unsere UTS-Türen mit PZ-Griff einen Halbzylinder in der Größe 10/30, und für Türen mit Drückergarnitur einen Halbzylinder in der Größe 30/60.

    Das Gesuchte nicht gefunden?

    Unser Kundendienst hilft ihnen hier gerne weiter.
    Sie erreichen uns unter 0180 3900505 oder unter service@kaeuferle.de.

    Wir sind für Sie da!

    Bitte wählen Sie Produkt und Kontakt - so können wir Ihre Nachricht direkt zum richtigen Ansprechpartner leiten:
    Um welche Produkte geht es?
    Wen möchten Sie sprechen?
    Bitte nennen Sie uns nun noch Ihre Kontaktdaten, wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten!
    Vielen Dank!
    Sie sind
    Nachricht / Details

    *Pflichtfeld

    Vertrieb für Tore, Trennsysteme und Einhausungen

    Vertriebsbüro Nord-Ost
    Vertriebsbüro West
    Vertriebsbüro Rhein-Main 2
    Vertriebsbüro Rhein-Main 1
    Vertriebsbüro Baden-Würtemberg
    Vertriebsbüro Bayern-West
    Vertriebsbüro München
    Vertriebsbüro Bayern-Ost
    Vertriebsbüro Ost
    Vertriebsbüro Polen
    Niederlassung Österreich
    Vertriebsbüro Schweiz

    Vertrieb für Fenster und Türen

    Zentraler Innendienst Wiederverkauf
    Baden-Würtemberg & Bayern

    Tor-Service

    Servicestützpunkt Südwest
    Servicestützpunkt Bayern
    Servicestützpunkt Rhein-Main
    Servicestützpunkt West
    Servicestützpunkt Nordost
    Servicestützpunkt Ost

    Werk Aichach

    Käuferle GmbH & Co. KG

    Vielen dank für Ihre Rückmeldung!

    Ihre Nachricht wurde übermittelt

    Wir kommen schnellstmöglich auf Sie zu!

    Vielen Dank für Ihre Anfrage!

    Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern und schnellstmöglich bei Ihnen melden.